
… ist Musikalische Grundausbildung in der Gruppe ( 8-12 Kinder) für Kinder im Grundschulalter ( 6-9 Jahre ), die Interesse und Freude an Musik haben und sich eventuell auf den Start an einem Instrument vorbereiten wollen.
Die Lernzeile der musikalischen Früherziehung werden vertieft und erweitert, es können aber auch Kinder ohne Vorerfahrung als Vorbereitung auf das Erlernen eines Instruments die „Music Kids“ besuchen.
Im Unterricht

Wir lernen Noten mit dem Glockenspiel
Als Vorbereitung auf ein späteres Instrument, erweitern die Kinder ihre Notenkenntnisse, sie lernen die rhythmische Notierung, die Notennamen und das Noten lesen vom Blatt.
wir tanzen
Musik zu erleben und zu fühlen und in Bewegung umzusetzen gehört zu den Urinstinkten des Menschen. Kinder sollen ihren Körper erleben, ihre Empfindungen wahrnehmen und sich und ihre Gefühle über Bewegung ausdrücken.


Wir entspannen mit Musik
Das Musik nicht nur Laut und wild sein, sondern man sie auch bewusst zum Entspannen benutzen kann erfahren die Kinder in Klangmassagen und Klangmeditationen.
Wir experimentieren mit
besonderen Instrumenten
Die Kinder erweitern mit besonderen Instrumenten bewusst ihr Klangrepertoire und entdecken spielerisch die Vielfalt an Instrumenten rund um den Globus.


Wir entdecken neue Instrumente
Immer wieder wird der Unterricht bereichert mit Klängen und Instrumenten, die für die Kinder neu sind, sie bekommen die Möglichkeit, neue Höreindrücke kennenzulernen und neue Klangfarben zu entdecken.
Wir lernen die Orchesterinstrumente kennen
Um die Entscheidung für ein zukünftiges Instrument zu erleichtern und das Wissen um Instrumente zu erweitern, lernen die Kinder verschiedene Orchesterinstrumente kennen, sie erleben den Klang und können diese ausprobieren.


Wir verarbeiten Musik kreativ
Eine ideale Verarbeitungsmöglichkeit musikalischer Eindrücke für Kinder ist die kreative Umsetzung dieser. Mit Farbe, Papier, Wolle und Naturmaterialien wird Klang zum Bild oder Kunstobjekt. Gelegentlich wird daraus sogar eine Kunstausstellung.
Wir haben Auftritte
Um ihr musikalisches Können zu präsentieren, haben die Kinder mindestens einmal im Jahr die Möglichkeit, an unseren Auftritten mitzuwirken. Diese reichen vom Elternvorspiel hin bis zum Musicalabend.

Inhalt des Unterrichts ist wie beim Zaubergarten das Wahrnehmen und Erleben von Musik in all ihren Formen und Facetten und in für Grundschulkinder interessanten Themenbereichen.
Dabei sollen die Kinder durch Singen, Bewegung und Tanz, sowie dem ersten Instrumentalspiel mit dem Glockenspiel, Trommeln, und Orff-Instrumenten viel selbst tätig werden.Auch besondere Instrumente, wie Tongue-Drums, Cajons und Kalimbas stehen den Kindern zum Ausprobieren zur Verfügung.
Um die Wahl für ein Instrument zu erleichtern und das instrumentale Wissen auszubauen, wird regelmäßig ein Orchesterinstrument im Unterricht vorgestellt und von den Kindern ausprobiert. Ebenso ermöglichen Orchesterprobenbesuche eine Orientierung in der Welt der Instrumente.Auch soll das (Nach-)Denken über und das Symbolisieren von Musik weiter gefördert und erfassbar gemacht werden, die Kinder lernen Noten und Rhythmus und werden angeregt, Klänge die sie hören, auf dem Papier darzustellen.Dabei wollen wir die Inhalte so vermitteln, dass sie gleichermaßen emotional, sensorisch, motorisch und kognitiv erfasst werden können, die Kinder sollen also Musik empfinden, erfühlen, produzieren und verstehen lernen.
Deshalb gibt es im Unterricht zahlreiche Angebote, das Erfahren von Musik mit anderen Ausdrucksformen zu verbinden. Über das Musizieren und Musik hören hinaus sollen die Kinder auf vielfältige Art und Weise kreativ tätig werden. Dies können sie z.B. beim Malen, Basteln, oder beim Bauen eigener Musikinstrumente.
Das Konzept ist so strukturiert, dass die Kinder ihre musikalischen Fähigkeiten so lange ausbauen und trainieren dürfen, bis das Alter zum Erlernen eines Instruments erreicht ist.
Regulärer Kursbeginn ist immer zum September eines Jahres, ein Einsteigen in das laufende Kursjahr ist nur in Ausnahmefällen möglich. Die „Schnupperstunden“ finden immer im Juni/Juli statt, hierfür ist eine Voranmeldung wegen begrenzter Plätze notwendig.
Gerne können Sie sich jederzeit auf unsere Vormerkliste setzen lassen, Sie werden dann rechtzeitig über den Schnuppertermin informiert.
Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Meldung!
st.roccojonas@web.de
Der musikalische Zaubergarten
Die Kurse finden im Moment beim Musikverein Pettendorf statt.
Martin-Klob-Str.3
93186 Pettendorf
+49 176 23851692