Zaubergarten

für kinder von 3 bis 6 Jahren

… ist musikalische Früherziehung in der Gruppe (8-10 Kinder) für Kinder im Kindergartenalter (3-5 Jahre), die Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren haben.

Die Kursdauer beträgt 2 Jahre, jeweils 1 Jahr Anfänger und 1 Jahr Fortgeschrittene.

Im Unterricht

IMG_4057-r

Wir lernen die ersten noten

Auf kindgerechte und farbenfrohe Weise erleben die Kinder, wie man Musik „lesen“, aufschreiben und dadurch selbstwirksam entstehen lassen kann, am Ende des ersten Jahres können sie ohne Hilfe Lieder aus dem Musikbuch spielen.

wir tanzen

Musik zu erleben und zu fühlen und in Bewegung umzusetzen gehört zu den Urinstinkten des Menschen. Kinder sollen ihren Körper erleben, ihre Empfindungen wahrnehmen und sich und ihre Gefühle über Bewegung ausdrücken.

IMG_4195-2
IMG_4332-r

wir entwickeln Rhythmusgefühl

Mit Trommeln und vielen anderen Rhythmusinstrumenten entwickeln die Kinder ihren eigenen Rhythmus und ein rhythmisches Zusammenspiel und soziales Mitempfinden in der Gruppe.

Wir erleben Klang mit
Orff-Instrumenten

Jeder Mensch hat seine eigene Vorliebe für Klänge und Klangfarben. Die Kinder erhalten Raum zur Entdeckung ihres eigenen Ichs, ihren Wünschen und Vorstellungen und dürfen diesen musikalisch Ausdruck verleihen.

IMG_4639-r
IMG_4431

Wir entdecken besondere Instrumente

Immer wieder wird der Unterricht bereichert mit Klängen und Instrumenten, die für die Kinder neu sind, sie bekommen die Möglichkeit, neue Höreindrücke kennenzulernen und neue Klangfarben zu entdecken.

Wir verarbeiten Musik kreativ

Eine ideale Verarbeitungsmöglichkeit musikalischer Eindrücke für Kinder ist die kreative Umsetzung dieser. Mit Farbe, Papier, Wolle und Naturmaterialien wird Klang zum Bild oder Kunstobjekt.

IMG_8334-malen
photo_2024-12-17_12-03-07-musikalische_ausfluege

Wir machen musikalische Ausflüge

Um den musikalischen Erlebnishorizont der Kinder zu erweitern, bieten wir mehrmals im Jahr gemeinsame Besuche bei Konzerten, Proben und Theateraufführungen an.

Inhalt des Unterrichts ist das Wahrnehmen und Erleben von Musik auf kindgerechte und spielerische Art und Weise in all ihren Formen und Facetten. Dabei sollen die Kinder durch Singen, Bewegung und Tanz,sowie dem ersten Instrumentalspiel mit dem Glockenspiel, Trommeln, und Orff-Instrumenten viel selbst tätig werden. Besondere Instrumente, wie Tongue-Drums, Cajons und Kalimbas stehen den Kindern zum Ausprobieren zur Verfügung. Auch soll das (Nach-)Denken über und das Symbolisieren von Musik in seinen Grundzügen gefördert und erfassbar gemacht werden, die Kinder lernen also bereits erste Noten und werden angeregt, Klänge die sie hören, auf dem Papier darzustellen.Dabei wollen wir die Inhalte so vermitteln, dass sie gleichermaßen emotional, sensorisch, motorisch und kognitiv erfasst werden können, die Kinder sollen also Musik empfinden, erfühlen, produzieren und verstehen lernen. 

 

Deshalb gibt es im Unterricht zahlreiche Angebote, das Erfahren von Musik mit anderen Ausdrucksformen zu verbinden. Über das Musizieren und Musik hören hinaus sollen die Kinder auf vielfältige Art und Weise kreativ tätig werden. Dies können sie z.B. beim Malen, Basteln, Werken, bildnerischem Gestalten mit Knete oder anderen Materialien oder beim Bauen eigener Musikinstrumente.

Der musikalische Zaubergarten ist musikalische Früherziehung in der Gruppe (8-10 Kinder) für Kinder im Kindergartenalter (3-5 Jahre), die Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren haben.

Die Kursdauer beträgt 2 Jahre, jeweils 1 Jahr Anfänger und 1 Jahr Fortgeschrittene.

Mehr Einblicke

IMG_6022-r
IMG_4656
IMG_4608

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Meldung!

st.roccojonas@web.de

Der musikalische Zaubergarten

Die Kurse finden im Moment beim Musikverein Pettendorf statt.

Martin-Klob-Str.3

93186 Pettendorf

 +49 176 23851692